
No. 11 _ Gemeinschaft verwirklicht? (2023)
›› Liebe Leserin, lieber Leser,
mit unserer Vision „Gemeinschaft verwirklichen“ brachten wir
bereits im Jahr 2001 im Vorfeld der UN-Konvention für die Rechte
von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) das Thema Inklusion
auf den Punkt. Damit verbinden wir ein Recht auf umfassende
Teilhabe und Barrierefreiheit auf allen Gebieten des Lebens. Diese
Ausgabe verdeutlicht, dass dies nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen
gilt, sondern für alle Menschen. Dafür setzen wir
uns in der Gestaltung des Alltags mit unseren Angeboten, sozialpolitisch
sowie in Wissenschaft und Forschung ein.
Vieles hat sich bis heute in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen
Bethel und im sozialpolitischen Umfeld bewegt. U.a. wurde das
Gesetz zur Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung (BTHG)
verabschiedet, das für Menschen mit Behinderungen den Rechtsanspruch
auf eine gleichberechtigte Teilhabe begründet.
Doch die Fragen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht geringer,
sondern eher mehr geworden. Bei nicht wenigen gesellschaftlichen
Akteuren und Gruppen ist das Thema Inklusion weiterhin
mit Zweifeln, Unsicherheiten und Ambivalenzen verbunden: Hat
Inklusion Grenzen und wo sind diese zu ziehen? Bewegen wir
uns vorwärts oder grenzen wir wieder mehr aus? Müssen wir
das Thema Fürsorge wieder deutlicher in den Mittelpunkt stellen,
damit Menschen mit schweren Beeinträchtigungen ihre Rechtsansprüche
überhaupt wahren können? Können und wollen wir uns
den zur Realisierung einer inklusiven Gesellschaft erforderlichen
gesellschaftlichen Wandel angesichts der aktuellen Krisen leisten?
Und wir fragen uns vor allem: Was ist dabei unsere
Rolle und Aufgabe?
Es lohnt es sich innezuhalten und sich kritisch damit auseinanderzusetzen,
wo wir stehen und inwieweit Gemeinschaft mittlerweile
verwirklicht ist. Dazu möchte diese Ausgabe einen Beitrag leisten.
Ihr Prof. Dr. Ingmar Steinhart
» Das Heft als [pdf]-Datei öffnen
Inhalt dieser Ausgabe:
- Seite 4
 Gemeinschaft verwirklicht? - Inklusion vs. Exklusion
 
- Seite 8
 Wohnungslos - nicht rechtlos - Ein Verein für und mit Menschen ohne Wohnung
 
- Seite 12
 Von Regen, Ängsten und Sehnsucht
 
- Seite 14
 Demenzsensible Pflegekultur als geistliche Weggemeinschaft - Ein Plädoyer
 
- Seite 18
 Licht am Horizont - das mein Alleinsein zerbricht
 
- Seite 20
 Gemeinschaft - (neu) lernen
 
- Seite 22
 Teilhabe und Selbstbestimmung verwirklichen - Das Ziel verlieren wir nicht aus den Augen
 
- Seite 24
 Christlich geprägt - Respekt vor Vielfalt
 
- Seite 22
 Gemeinschaft - verwirklichen
 
- Seite 26
 Inklusive Dienstgemeinschaft - Im Krankenhaus
 
- Seite 28
 Ohne Arbeit - fällt mir die Decke auf den Koph
 
- Seite 32
 Gemeinschaft in der Kirche? - Mein Weggang und neuer Zugang
 
- Seite 34
 Gemeinschaft - Am Lebensende?!

